Gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln sind Ihre beste Visitenkarte.
Mit unserer professionellen Zahnreinigung (PZR) sorgen wir nicht nur für eine makellose Optik, sondern stärken auch langfristig Ihre Zahngesundheit. In der modernen Zahnmedizin geht es nicht nur mehr darum Schäden zu reparieren sondern proaktiv die Zahngesundheit zu fördern. Deshalb beraten wir sie neben der Behandlung persönlich und individuell, damit Sie Zahnkrankheiten effektiv vorbeugen können. Wenn Sie zusätzlich an unserem Langzeitprogramm teilnehmen, profitieren Sie von regelmäßigen Reinigungen im sechsmonatigen Rhythmus – für ein dauerhaft gesundes und schönes Lächeln.

Möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Rufen Sie uns an unter Telefon: 
+49 2104 – 94 06 0
oder nutzen Sie die Online-Terminbuchung.
Ein Patient bei der PZR

Unsere Zahnreinigunsexpertise zum Schutz Ihrer Zähne

Bevor unsere extra ausgebildeten Spezialisten mit der Behandlung beginnen führen wir eine gründliche Eingangunsuntersuchung der Zähne und des Mundraumes durch um individuelle Diagnosen und Therapieansätze zuerarbeiten.

Nach gründlicher Analyse wird mithilfe modernster Gerätschaften und geschultem Personal sichergestellt, dass die Reinigung maximal effektiv ist. Hierbei verwenden wir das AIRFLOW® verfahren und Erythritol-Pulver um Beläge schonend zu entfernen.

Damit Ihre Zahngesundheit auch zu Hause sichergestellt ist, versorgen wir Sie ebenfalls mit notwendigen Putzuntensilien nach der Reinigung selbst.

Unser Ziel: Ihre Zahngesundheit langfristig zu erhalten und zu verbessern.

Ihr Team von
Zahnarztzentrum Hochdahl

Tipps zur Zahnpflege für Zuhause

Regelmäßiges Zähneputzen
Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich für 2 Minuten mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta. Verwenden Sie dabei eine sanfte Technik, um Zahnfleisch und Zahnschmelz zu schonen.

Zahnseide oder Interdentalbürsten nutzen
Reinigen Sie die Zahnzwischenräume einmal täglich, um Speisereste und Plaque zu entfernen, die mit der Zahnbürste nicht erreicht werden.

Mundspülung verwenden
Eine antibakterielle Mundspülung kann helfen, Bakterien im Mund zu reduzieren und Karies sowie Zahnfleischentzündungen vorzubeugen.

Zuckerarme Ernährung
Vermeiden Sie zuckerhaltige Speisen und Getränke, die das Wachstum von Kariesbakterien fördern. Greifen Sie stattdessen zu gesunden Alternativen wie Gemüse, Obst und Nüssen.

Regelmäßige Kontrolltermine
Besuchen Sie uns alle sechs Monate für eine Kontrolle und eventuell notwendige Nachreinigungen.

Möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Rufen Sie uns an unter Telefon: 
+49 2104 – 94 06 0
oder nutzen Sie die Online-Terminbuchung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie oft sollte ich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?

Die Häufigkeit einer professionellen Zahnreinigung hängt vom individuellen Mundhygiene- und Krankheitsrisiko ab. Viele Zahnärzte empfehlen, mindestens zweimal im Jahr eine PZR durchzuführen. Bei höherem Risiko für Karies oder Parodontitis kann auch ein kürzeres Intervall (z. B. alle drei bis vier Monate) sinnvoll sein. Ihr Zahnarzt kann nach einer gründlichen Untersuchung am besten beurteilen, welches Intervall für Sie persönlich angemessen ist.

Tut die Zahnreinigung weh?

Die meisten Patienten empfinden eine professionelle Zahnreinigung als weitgehend schmerzfrei. Empfindliche Stellen können gelegentlich etwas unangenehm sein, doch unser geschultes Personal passt die Behandlung an Ihr individuelles Schmerzempfinden an. Sprechen Sie uns jederzeit an, wenn Sie während der Reinigung Druck oder Ziehen verspüren – wir reagieren sofort, um Ihnen den bestmöglichen Komfort zu garantieren.

Mit welcher Dauer kann ich bei einer professionellen Zahnreinigung rechnen?

In der Regel nimmt eine professionelle Zahnreinigung zwischen 30 und 60 Minuten in Anspruch. Die genaue Dauer hängt dabei von Faktoren wie dem individuellen Zahnzustand, möglichen Ablagerungen oder speziellen Anforderungen ab. Vor Ort können wir Ihnen nach einer kurzen Untersuchung genauere Informationen geben.

Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?

Ob die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung (PZR) übernommen werden, hängt von Ihrer jeweiligen Versicherung ab. Gesetzliche Krankenkassen bezahlen in der Regel keine vollständige PZR, jedoch bieten viele Krankenkassen mittlerweile Zuschüsse oder Bonusmodelle an. Private Krankenkassen übernehmen die Kosten häufig ganz oder teilweise. Am besten erkundigen Sie sich vorab direkt bei Ihrer Krankenkasse nach den individuellen Leistungen und Möglichkeiten der Kostenübernahme.

Ist eine PZR auch für Kinder geeignet?

Eine professionelle Zahnreinigung kann grundsätzlich auch bei Kindern sinnvoll sein, insbesondere wenn bereits erste Zahnfleischprobleme oder erhöhte Kariesrisiken bestehen. In der Regel wird jedoch zunächst eine altersgerechte Prophylaxe durchgeführt, bei der Kinder spielerisch an die richtige Zahnpflege herangeführt werden. Ob eine PZR bei Ihrem Kind ratsam ist, klärt Ihr Zahnarzt gerne in einem persönlichen Gespräch und passt die Behandlung individuell an die Bedürfnisse Ihres Kindes an.

Kontakt

Zahnarztzentrum Hochdahl Rezeption

Erklärung zum Datenschutz
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer

Datenschutzerklärung

Vielen Dank! Ihre Nachricht ist übermittelt!
Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Rufen Sie uns an unter Telefon: 
+49 2104 – 94 06 0
oder nutzen Sie die Online-Terminbuchung.